Danke.
lächelte
Das ist ein Curryhuhn, hatte das in einem Kochbuch gefunden...
Danke.
lächelte
Das ist ein Curryhuhn, hatte das in einem Kochbuch gefunden...
Kochbücher, meine Damen , ich habe eine ganze Sammlung von *Henriette Golliath, Käthe Polt, Friederike Gabler, deren Tochter Henriette, Sophie Rund und Louise Bettenschüttl, das geht von Meeresfrüchen, über Fleisch aller Art, bis hinzu Gemüsen und Nachtischen.
Wir können gern mal Rezepte austauschen.
* Henriette Davidis (1801-1876), Catharina Prato (1818-1897), Friederike Luise Löffler (1744-1805).
Henriette Huttenlocher, geborene Löffler (1780–1848),Sophie Wilhelmine Scheibler (1748-1829),
Louise Holle (1864-1936)
Sie kannte die Damen nicht wirklich, vielleicht hatte sie mal davon gehört, aber so wie die Dame sprach, mußten sie etwas ganz besonderes sein.
Das sind ja sicher ganz besondere Kochbücher!?
Ja, also vom Prinzip hat man ja heute fast alles im Internet, aber ich mag echte Kochbücher eigentlich auch sehr gerne, vor allem, wo ich schon mal einen Teil einer Sammlung wegen eines Crashs veroren habe. Jedenfalls drucke oder kopiere ich jetzt alles auch noch mal auf Papier.
Was sind denn so Ihre Lieblinsgerichte. Eher mit Fisch oder doch eher Fleisch und Geflügel, Süßspeiesen?
hielt ein
Ach ja, welchen Teil von dem Huhn, das ich mitgebrahct habe, hätten Sie denn eigentlich gerne?
Also , nehmen Sie mir es nicht übel , aber ich esse eigentlich alles. Daheim waren es Fleischspeisen und Pasteten, hier sind es Meeresfrüchte, zu denen ja auch der Fisch , im weitesten, gehört.
Nun das besondre an den Kochbüchern, sie sind von Hausfrauen,buw.Pfarrersköchinen verfasst.
Also kein Hofkoch oder Präsidentialkoch, sonder simple Hausfrauen.
Dennoch gelang all den Damen in ihren Werken der Spaghat von der einfachen zur gehobenen Küche.
Ein Keulchen wäre recht freundlich und besten Dank.
Ich auch - außer jetzt Schweinefleisch, aus religiösen Gründen halt, ich bin nämlich Moslem. Das ist ja interessant, in diesen Zeiten muß man ja irgendwie auch ein wenig sparsam sein.
lachte und reicht die Keule auf einem Tellerchen
Bitte.
Das sind dann bestimmt ganz alte Kochbücher, wenn Sie das so betonen!?
Oh danke.
Nimmt den Teller.
Die Kuchbücher sind aus dem 18. und 19 Jh.
Interessant....
Bekommt man da eigentlich die Zutaten immer so, weil da setht doch bestimmt dann so etwas drin, wie, daß man dieses und jenes irgendwo im Wald sammeln soll und es sind Pflanzen genannt, die man nicht im nächsten Supermarkt bekommt und exakte Angaben in Gramm und Milliliter gibt es dann ja vermutlich auch nicht...
lachte; zu Ellie
Ihr habt doch bestimt auch noch alte Familienrezepte, aber die sind dann vermutlich geheim und so!? Welches Teil von dem restlichen Huhn darf ich Dir dann geben?
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!