Auf dem Schulhof

  • Meinhard Balk traf etwas spät - aber noch hatte es nicht zum Unterricht geläutet - auf dem Pausenhof ein, er hatte verschlafen, so daß es bei einer Katzenwäsche und einem Schluck Kaffee geblieben war, Schmalzstullen hatte er sich aber auf die Schnelle doch noch geschmiert.


    Balk war Vollwaise und lebte bei einer alten Tante, einer Witwe eines Bahnbeamten, die schon etwas schwerhörig war und senil zu werden begann und auf die in dieser Hinsicht auch nicht unbedingt Verlaß war, im Gegenteil, so langsam mußte er sich um sie kümmern.


    Anders als viele andere hier gehörte er nicht zu denen aus dem nahen Villenviertel oder den Abkömmlingen des akademischen Bildungsbürgertums, ihm war im Gegenteil das Schulgeld erlassen worden, das stand jedoch immer unter der verpflichtenden Bedingung guter überdurchschnittlicher Zensuren, von guter Führung, Aufmerksamkeit und Fleiß nicht zu sprechen.

  • Ist natürlich auch zugegen.


    Frédéric wohnte als er noch klein war in Loisonien (Dreibürgen) bis seine Eltern beschlossen haben nach Korland zu ziehen, weil der Vater hier einen Beruf gefunden hat. Dies ist aber jetzt schon logicherweise einige Jahre her .

  • Tatsächlich. Ich hoffe bloß, ich habe ihn nur aufzuziehen vergessen und er ist nicht kaputt und muß repariert werden, das wäre ein herber Schlag ins Kontor und ich müßte mir für die Zeit der Reparatur einen anderen besorgen oder den der Tante borgen und so. Einen elektrischen Wecker mit Akkumulator für Stromausfälle müßte man haben. Aber so etwas kann ich mir bestimmt nicht leisten.


    Nein, aber sie ist zum Glück rechtzeitig erwacht, obschon sie schwerhörig ist und ihren Wecker kaum noch bemerkt, und hat mich noch eben rechtzeitig geweckt. Sie ist ja schon über 70.

  • Ich hoffe für dich das dein Wecker nicht kaputt ist. Eine neuer könnte je nachdem was das für einer ist teuer werden und Reparatur wenn der Schaden groß ist auch.


    Glück im Unglück würde ich mal sagen.


    Was haben wir gleich nochmal ?

  • Also ein neuer wird es - hoffe ich doch - nicht gerade werden müssen, ich hoffe bloß, daß wenn er defekt ist, daß nur die Feder herausgesprungen ist oder etwas in die Art, das könnte ich ganz sicher selbst reparieren. Wenn sie gebrochen ist, müßte sie natürlich ersetzt werden und so.


    Wir haben Geographie, wenn mich nicht alles täuscht oder Deutsch, ich weiß es gerade nicht so genau, welches der beiden, entweder zuerst Deutsch und dann Erdkunde oder zuerst Erdkunde und dann Deutsch.

  • Da ist er nun angekommen und schaut sich um.

    Er gesellt sich zu den jungen Herren auf den Schulhof.

    Wie immer etwas steiff oder wie es sein älterer Bruder formuloren wurde , "mit einem Stock im Hintern".


    Guten Morgen , meine Herren. Gestatten Marcus, Jacob Marcus, der Neue. Wie ist es denn hier so? Die Lehrkötper sind halbwegs erträglich? Welchen fach stünde denn an.

    Entschuldigen sie meine Neugier , aber als Neuer muss ich mich erst einleben!

  • Morgen und willkommen.


    reicht die Hand


    Meinhard Balk mein werter Name und das ist Frédéric Dubois, er kommt aus Dreibürgen oder Loisonien, um genau zu sein.


    Die Lehrer? Ach da gibt es sone und solche! Deutsch oder Geographie, entweder ist das eine die erste Stunde oder das andere und das, was es nicht ist, ist die zweite.


    lachte


    Aber warum so förmlich, wir gehen doch auf die gleiche Schule!?


  • Auch von mir ein Herzliches Hallo und Willkommen. Wie Meinhard bereits sagte bin ich Frédéric Dubois und komme ursprünglich aus Loisonien in Dreibürgen. Lebe allerdings bereits seit einigen Jahren in Kaisersburg

  • Naja, mein Bruder mein ich hätte ein "Stock im Hintern", so steif sei ich. Aber wir können uns gern duzen, Hatte Privatunterricht und so.

    Das ich nun hirer geschah aud order meiner Mutter.

    Ach ja, Weilburg ist mein Daheim.

    Reicht allen freundlich die Hand, aber nicht ohn den obligatorischen Diener.

  • Überhörte das Wort Privatunterricht, da es den in Korland nicht gibt und der Neue das gar nicht gesagt haben kann.


    Aha, Weilburg, die Haupstadt des Industriereviers im Süden, in so einer schmutzigen Gegend braucht man wohl besonders herausgehobene Manieren. Da wird ja auch immer noch viel lagowisch gesprochen.


    schmunzelte

  • Mag ja sein das die Industriestandorte dreckig, jedoch da wo wir leben ist es pick sauber. Wozu werden Staßenreinige bezahlt. Also eigentlich herascht da ein Sprachgemisch, lagowisch, korisch,, jiddisch, sogar baltonisch und chinopisch.


    Lacht ebenso, sieht aber auch zweifelfende Minen.



    Achso wenn man sich über den Privatunterricht wundert, wir sind Semiten und wir wurden vom Rebbe, dem Kantor und dem Scholmeester unterrichtet.

    Ihr wisst doch sich das die Katholiken in Ortelstein ihre eigne Schule haben ? Ist bei uns ähnlich , nur wenn wir dann Bar Mitzwa bzw. die Mädel Bat Mitzwa hatten , werden wir einzeln vom Schulmeester unterrichtet. Religion und Musik, alle zusammen beim Rebbe und Kantor im Gemeindehaus, ansonsten daheim.



  • Naja, die Luftqualität und so und der Kohlenstaub, der landet ja auch überall....


    Die anderen Sprachen leuchten ein, aber Chinopisch!?


    dann kam ihm ein Gedanke


    Ach, im Radio über Kurzwelle wohl!? Kannst Du hier auch haben Andrussisch, Novarisch, Südharnarisch, Heijanisch...


    lachte herzhaft


    Wobei wir hier ja einen echten Chinopen und seine Famlie haben in Kaisersburg.

    Ach so, Du bist also Jude!?

  • Beantwortet ohne zu zögern die Frage.


    Jawoll, was dagegen? Wir waren Rebbes, Kaufleute und Wissenschaftler, einer meiner Ahnen, so ist es zumindest vermerkt, soll Schüler des Jehuda Löw gewsen sein, ein anderer Schüler des David Gans. Ihr wiss wer die beiden waren?


    Sieht einen der Lehrer seine Runde drehen.


    Wer ist den jener und was haltet ihr vom ihm?

  • Ach mir ist das nicht so wichtig, es ist natürlich aus christlicher Perspektive eine gewisse Unvollkommenheit darin zu sehen, am Alten festzuhalten trotzdem der Messias der am Kreuz für die Menschheit gestorben ist, aber man kann ja keinen gegen seine Überzeugungen und Glauben und so zwingen. Wer das waren? Es kann sein, daß ich von Ihnen schon mal gehört habe... Aber jetzt gerade...

    drehte sich kurz um


    Das ist Herr Kuschnereit,das bedeutet zu deutsch "Kürschner", er unterrichtet Erdkunde und Lagowisch, ich glaube, ich halte ihn für verträglich, aber er kann ungemütlich werden. Ich hatte ihn noch nicht so viel. Aber wir haben in jetzt in Erdkunde.

  • Nickt dankend.


    Also der Jehuda Löw war Rabbiner, Schriftgelehrter und Philosoph. er ist sogar in er Sage verewigt, denn er soll den "Golem" erschaffen haben. David Gans war Historiker, Astronom und Geograf, beide waren Zeitgenossen und lebten 17.Jh. Gans war wiederum Schüler der Hofatronomen Brahe und Keppler, aber ich glaube, das ich abschweife.

    Was den Herrn Schulmeister betrifft ,man muss ihn ja nicht mutwillig auf die Zeder bringen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!