Vor dem immer noch vom Brand gezeichneten Rathaus kommt es zu erneuten lautstarken Demonstrationen, die Zulauf aus verschiednen Richtungen bekommen, weil nichts geschieht, die Leute fordern den Bürgermeister - sei er im Rathaus, sei er dort nicht - auf sich zu erklären oder zurückzutreten. Besonders prekär an der Lage ist, daß Leute verschiedener Lager sich unter den Demonstranten befinden, sowohl Leute aus der Sammlung, aber auch Kommunisten, dazu Leute, die nicht wissen, wie sich nach weitgehender Einstellung der Subventionierung durch Korland und Masowien über die Runden kommen sollen, mangels Regierung gibt es ja auch keinen Haushalt, stellenweise beginnt es handgreiflich zu werden.
Posts by Geschehen in Wiedemünde
-
-
Aus der Zeit, als Wiedemünde kurzfristig vom Rest der Welt abgekoppelt war, besteht ein soziales Netzwerk, das auf einer Open-Source-Software aufbaut und eine Fusion der Netzwerke der kommunistisch regierten Nordstadt und der rechtsautoritär regierten Südstadt darstellt, die internationale Angebote ein wenig substituieren sollten. Prinzipiell bietet es alles, was vergleichbare Netze auch bieten.
Das ganze wird technisch von den Stadtwerken betrieben, auch wenn es zur Zeit ein wenig an der Rechtsgrundlage fehlt, aber den Stecker gezogen hat bisher wohl keiner. Im Gegenteil, haben offenbar die Informatiker das Szepter geführt und beide Netzwerke fusioniert. Bedingt durch die Abschottung vom www in den fraglichen Monaten und einer Bevölkerung, die natürlich zeitgemäß netzaffin ist, hat das Netzwerk vergleichsweise hohe Teilnehmerzahlen und Reichweite in der Stadt, auch wenn diese Angebote zu Zeiten von Marquardt und Störtebecker natürlich kaum als frei gelten konnten.
-
Dieselbe Bedienung
Ja bitte.
-
Null Problemo, Für den Hunger sind wir ja da!
notiert sich die Bestellung und bald ist sie mit dem Wunsch eines "Guten Appetit" auch schon da
-
Eine junge Frau in ähnlicher Kleidung wie bei großen astorischen Ketten kommt an den Tisch
Hi, was darf ich Dir bringen!?
-
Please login to see this attachment.
Ein Schnellrestaurant, dort, wo die Vorstadt von der Altstadtinsel nur durch den Fluß getrennt ist, nach astorischem Vorbild, das von Hinnerk Süncksen betrieben wird und zugleich mit der plattdeutschen Bezeichnung "Börgermeester" (Bürgermeister) spielt. Es gibt hier Burger aller Art, Pommes, Chicken-Nuggets, Würstchen mit Rührei, Cupcakes, Donuts und Bagels, Softeis, astorische Salate und anderes, was man noch so alles aus den USA kennt und dazu natürlich Softdrinks wie Limonaden und Säfte.
-
Ein Journalist und ein Experte im Gespräch.
Journalist: Guten Tag, Herr Dr. Hansen, vor drei Wochen haben wir gewählt, es gibt einen neuen Bürgermeister. Dieser ist inzwischen vereidigt, es gibt Koalitionsgespräche, aber deren Fortschritte scheinen nicht so groß, was konkrete Vereinbarungen angeht. Bis zu welchem Zeitpunkt muß eigentlich ein Kabinett ernannt sein und bis wann die Bürgerschaft eröffnet, deren Konstituierende Sitzung der Bürgermeister ja auch zu leiten hat.
Experte: Guten Tag, Herr Stellmaker. Nun ja, die Verfassung sieht eine Frist dafür im Grunde nicht vor, nichtsdestoweniger endet die Wahlperiode in 3 Monaten von denen fast ein Drittel bereits verstrichen ist. Spätestens bis dann haben die Handlungen geschehen zu sein, oder es hat sich erledigt. Uns fehlt eine entsprechende Regelung wohl, weil es in der Vergangenheit immer zügig voranging.
Journalist: Theoretisch braucht Herr Fedder also weder ein Kabinett zu ernennen, noch die Bürgerschaft zu eröffnen?
Experte: Nun, so ist es auch wieder nicht, denn das liefe ja auf eine Entmachtung der Bürgerschaft hinaus, tut er dies vorsetzlich, können Bestimmungen des Srafrechts greifen. Ob er einen Senat benennen muß, ist jedoch umstritten, die Verfassung benennt die Ernennung von Senatoren, sagt jedoch nichts über die Mindestzahl aus. Jedoch wird man einen Einmannsenat wohl nicht als adäquat ansehen können, dies deutet sich schon in dem Wort selbst an, der ursprünglich einen Rat der Ältesten bezeichnete. In jedem Fall sind der zweite Bürgermeister und die Präsidenten der Bürgerschaft zu wählen. Was der Bürgermeister bei der Benennung seiens Senates übrigens nicht braucht, das ist eine Koalition, er ist frei, die Leute zu ernennen, die er möchte, soweit sie Staatsbürger sind - was allerdings - anders als bei den Abgeordneten der Bürgerschaft - ungeschrieben ist.
Journalist: Ja und wenn ein Bürgermeister es nicht tut? Ich meine vor gar nicht langer Zeit noch hätte jeder gesagt... Aber nach den Ereignissen der letzten Monate.
Experte: Prinzipiell kann die Bürgerschaft mit Zwei Dritteln ihrer Stimmen den Bürgermeister abberufen und Neuwahlen ansetzen. Problematisch ist jedoch, daß der Bürgermeister die konstituierende Sitzung leitet, die Bürgerschaft kann also formell ihn erst absetzen, nachdem er die Bürgerschaft eröffnet hat und ein zweiter Bürgermeister gewählt ist; eröffnet er die Bürgerschaft nicht, sind wir in einem rechtlichen Graubereich. Ob eine Selbstkonstitution zulässig ist, daran scheiden sich die Geister. Jedenfalls wird man aus den Reihen Bürgerschaft - das ist meine Meinung - den Bürgermeister erst mal ausdrücklich aufzufordern haben, die Bürgerschaft zu eröffnen und eine angemessene Frist dafür setzen. Ansonsten ist aber nach Art. 27 eine Abberufung durch das Volk möglich, deren Voraussetzung ist: Beteiligung von mindestens 50% der Wahlberechtigten, Benennung genau eines Bürgermeisterkandidaten, Annahme durch die Mehrheit der Stimmen.
Journalist: Das heißt also, daß es einige Klippen zu umschiffen gilt, es aber zumindest Möglichkeiten im Fall der Fälle gibt. Was kann strafrechtlich geschehen, wenn ein Bürgermeister nicht die ihm obliegenden Handlungen vornimmt?
Experte: Da das bei entsprechendem Vorsatz ein Angriff auf die Verfassung sein kann, besteht nach dem Please login to see this link. nach Art. 63 theoretisch die Möglichkeit, dies mit 12-18 Jahren Zuchthaus zu bestrafen. Inwieweit eine Anwendung von Art. 190 in Frage kommt, ist schwierig zu sagen, wird aber eher abgelehnt. Art. 190 sieht vor, daß Amtsreäger die ihre Amtsgewalt mißbrauchen mit Entlassung zu bestrafen sind. Diese Vorschrift bezieht sich aber wohl ausschließlich auf ernannte Beamte der Stadt.
Journalist: Ich danke Ihnen für das Gespräch, Herr Dr. Hansen.
-
Scharfe Kontrollen finden kaum noch statt, die alten Regierungen der Sektoren sind praktisch nicht mehr im Amt und mit Blick auf das Wahlergebnis noch weniger legitimiert, auch die Masowier interessieren sich nicht mehr für den Flughafen, die Bürgerschaft und die neue Regierung sind noch nicht konstituiert, und so läßt man mehr oder weniger jeden passieren, der nicht offensichtlich nach Problemfall riecht, zumal die Beamten sich gerade um ihre Zukunft sorgen, waren hier im Norden am Flughafen die Kommunisten am Ruder, wodurch so mancher, der jetzt hier arbeitet, KP-Mitglied ist oder war.
-
Die Presse visualisiert fleißig.
Please login to see this attachment.Kleinste mögliche Koalitionen
▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎
▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎
kleinste Parlamentsmehrheit (37 Sitze)
▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎
Bürgerliche Anti-Bürgermeister-Koalition (37 Sitze)
▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎
Koalition der Mitte (47 Sitze)
▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎
Linkskoalition (38 Sitze)
-
Zusammensetzung der Bürgerschaft ab September 2023
Gesamtzahl der Abgeordneten: 73 *)
Please login to see this attachment.
Hanseatische Sammlung: 7
Freies Wiedemünde: 5
Bürgerliche Partei: 17
Liberal-Demokratischer Bund: 15
Sozialdemokraten: 15
Grüne-Alternative Partei: 8
Kommunisten: 6
*) Geplant waren 79, die Freiheit konnte aber nur 5 ihrer 11 errungenen Mandate besetzen.
▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎▎
-
Viele Leute treibt es trotz hier im Norden bereits spürbarer Kühle raus ins Freie, aber auch in völlig überlaufene Gaststätten, der Alkohol fließt in Strömen und es wird von den Feierlustigen Feuerwerk gezündet. Noch immer sind in der Stadt allerdings korische und masowische Soldaten stationiert und das Verhalten diesen gegenüber ist ambivalent, es reicht von ausgegebenen Getränken und spontanen Verbrüderungen dafür, daß sie kein Massaker an der Bevölkerung verübt haben, um die Wiedererlangung der Unabhängigkeit im Keim zu ersticken, und jetzt im Guten gehen, bis hin zu "Pöbeleien" und feindseligen Handlungen und kleineren Übergriffen völlig Betrunkener.
-
In der Wahlberichterstattung werden mögliche Koalitionen für die Wahl des 2. Bürgermeisters und spätere Gesetzgebung diskutiert und festgestellt, daß es wohl von den Präferenzen des Liberal-Demokratischen Bundes abhängt bzw. ob die Sozialdemokraten eine Koopreration mit den Grünen in Betracht ziehen. Ein bürgerliches Bündnis aus LDB BP und Freiheit hätte 37 Stimmen und ein linkes aus Sozialdemokraten Grünen und LDB hätte 38, als weiteres Bündnis wäre wohl eines aus Bürgerlichen LDB und Sozialdemokraten denkbar, andere - so mutmaßt die Presse - dürften wohl an Lagergrenzen scheitern.
-
Daraufhin wird Fedder vom Wahlleiter der Amtseid abgenommen und ihm entsprechend den Usancen mitgeteilt, daß ihm die Eröffnung der konstituierenden Sitzung der Bürgerschaft obliegt, in der der Präsident der Bürgerschaft, dessen Setllvertreter sowie der zweite Bürgermeister zu wählen sind, wobei freilich alles ab der Wahl des Präsidenten diesem obliegt.
Ob jetzt gerade der Wahlleiter die richtige Person ist, um den Amtseid des Bürgermeisters abzunehmen, sei mal dahingestellt, aber es gibt ja im Moment einfach keinen, der dazu berufen wäre, wobei die Verfassung auch keinen Befugten dafür benennt.
-
Der Wahlleiter unterrichtet und beglückwünscht Karl-Heinz Fedder über seinen Wahlsieg und fordert ihn auf, eine Erklärung abzugeben, ob er die Wahl annimmt.
-
AMTLICHES WAHLERGEBNIS FÜR DIE WAHL IN WIEDEMÜNDE
im September 2023
Das Wahlergebnis der Bürgermeisterwahl lautet wie folgt:
- Karl-Heinz Fedder (Sozialdemokraten): 69,6%
- Cord Sieveking (Bürgerliche Partei): 69,2%
- Hannes Neumann (Liberal-Demokratischer Bund): 65,0%
- Hauke Marquardt (Hanseatische Sammlung): 49,8%
- Gabriel Schirrmeister (Freies Wiedemünde): 48,4%
- Dörthe Ellerbrok (Grün-Alternative Partei): 45,2%
- Wilke Störtebecker (Kommunisten): 37,2%
Die Wahlbeteiligung betrug 83%, der Anteil der ungültigen Stimmen 1,2%.
Das Wahlergebnis der Bürgerschaftswahl lautet wie nachstehend:
Liste 1 - Freies Wiedemünde: 14,3%
Liste 2 - Liberal-Demokratischer Bund: 18,3%
Liste 3 - Bürgerliche Partei: 21,1%
Liste 4 - Hanseatische Sammlung: 9,6%
Liste 5 - Grün Alternative Partei: 10,6%
Liste 6 - Sozialdemokratische Partei Wiedemündes: 18,8%
Liste 7 - Kommunistische Partei Wiedemündes: 7,3%
Die Sitzverteilung:
Liste 1 - Freies Wiedemünde: 5 (11) (*)
Liste 2 - Liberal-Demokratischer Bund: 15
Liste 3 - Bürgerliche Partei: 17
Liste 4 - Hanseatische Sammlung: 7
Liste 5 - Grün Alternative Partei: 8
Liste 6 - Sozialdemokratische Partei Wiedemündes: 15
Liste 7 - Kommunistische Partei Wiedemündes: 6
Die Wahlbeteiligung betrug 80,5%, der Anteil der ungültigen Stimmen, 1,0%
*) Die Partei hätte nach der erreichten Stimmenzahl eigentlich 11 Sitze errungen, hat aber nur 5 Kandidaten aufgestellt, mithin verfallen 6 der Sitze und bleiben unbesetzt, wodurch die Bürgerschaft dieses Mal anstatt der vorgesehenen 79 Sitze lediglich 73 umfaßt.
Von 5 Wahlberechtigten beteiligten sich 5 (100%). Davon nahmen 4 an der Angabe der Wahlbeteiligung teil und 3 machten Angaben zu den ungültigen Stimmen. Keine dieser Angaben wurde zum Vorteil oder Nachteil eines Abstimmungsteilnehmers gewertet, die Angaben dienten lediglich der Erhebung der fiktiven Wahlbeteiligung und fiktiven ungültigen Stimmzetteln.
Auf die Kandidaten kamen von jeweils möglichen 500 Punkten:
Schirrmeister: 242
Neumann: 325
Sieveking: 346
Marquardt 249
Ellerbrok: 226
Fedder: 348
Störtebecker: 186
Die beste individuelle Bewertung lag bei 97 Punkten, die schlechteste bei 1, im Schnitt erhielten die Kandidaten 54,91 von 100 Punkten.
Die Parteien wurden wie folgt bedacht, auch hier war das theoretisch mögliche Maximum, das eine Partei (freilich unter der Bedingung, daß alle übrigen 0 erhalten) erhalten konnte 500:
Die Freiheit: 86
Liberal-Demokratischer Bund: 110
Bürgerliche Partei: 127
Grün-Alternative-Partei: 64
Sozialdemokraten: 113
Der Gipfelwert eines einzelnen Wählers auf eine einzige Partei betrug 50 vom Hundert der Stimmen, die niedrigste Bewertung 5 von 100 Stimmen.
Für die Ergebnisse der Kommunisten und der Hanseatischen Sammlung wurden 7,3% und 9,6% des Gesamtergebnisses festgelegt, wobei der Zufall und die Wahlergebnisse der beiden Spitzenkandidaten eine Rolle spielten.
Die Sitzplätze wurden mit diesem Wahltool errechnet:
Please login to see this link.
Wobei die höchstmögliche Präzision gewählt wurde, die möglich ist, dazu wurden die administrativ ermittelten und die abgegebenen Stimmen derart ins Verhältnis gesetzt, daß keine Nachkommastellen übrig blieben und dieses Resulat in das Wahltool eingegeben. Dem Ergebnis liegen die übereinstimmenden drei Verfahren zu Grunde, das D'Hondtsche Verfahren zeitigt leichte Abweichungen.
-
Plötzlich herrscht Aufregung auf dem Schiff, aus der Bordsprechanlage knarzt ein.
Achtung, hört man good to! Wi hebben Füer an Boord, verlaat dat Schipp ordnet över de Rettungsboote, dat brennt in ’n Maschinenruum! Froonslüüd un Kinner toeerst!
Zur Stromversorgung des Schiffes und seiner Küche, und der Rundfunktechnik mitsamt Scheinwerfern war der etwas in die Jahre gekommene Schiffsdiesel natürlich die ganze Zeit gelaufen.
-
Die Wahlen haben begonnen und die Stimmzettel liegen in allen Teilen der Stadt öffentlich aus, um in die Wahlurnen eingeworfen zu werden
STIMMZETTEL ZUR WAHL IN WIEDEMÜNDE
im September 2023
Vorabhinweis: Das Ausfüllen der Wahlbeteiligung und der ungültigen Stimmen ist freiwillig und hat inhaltlich keine Auswirkungen, es geht hier allein um ein wenig statistische Untermalung bzw. eine Abbildung des Wahlverhaltens der fiktiven Wiedmünder. Auf keinen Fall stellt es für den Teilnehmer einen Nachteil dar, eine Wahlbeteiligung unter 100% oder ungültige Stimmen anzugeben, sie gehen in gar keinem Fall zu seinen Lasten im Sinne von Mandatsverlusten o.ä..
A) Bürgermeisterwahl
Bitte bewerten Sie die Kandidaten auf einer Skale von 0 bis 100 einzeln und jeweils für sich, wobei 0 die schlechteste Beurteilung sei, 100 die beste. Da die Kandidaten erst ab 51 Punkten gewählt sind, ist jedes Votum unter 51 Punkten im Grunde eine Ablehnung, aber für den Kandidaten durchaus günstiger als 0 Punkte. Die Aufgabe ist es ausdrücklich nicht, 100 Punkte auf 7 Kandidaten zu verteilen, sondern für jeden Kandidaten individuell und unabhängig voneinander zu entscheiden, wo er für Sie zwischen 0 und 100 rangiert, ähnlich wie bei der Kontrolle eines Tests oder der Vergabe von Schulnoten. Es ist daher durchaus auch möglich, mehreren Kandidaten die volle Punktzahl zu geben.
( "Freies Wiedemünde")
[___] von 100
(Liberal-Demokratischer Bund)
[___] von 100
(Bürgerliche Partei Wiedemündes)
[___] von 100
(Hanseatische Sammlung)
[___] von 100
(Grün-Alternative-Partei)
[___] von 100
(Sozialdemokraten)
[___] von 100
(Kommunistische Partei Wiedemündes)
[___] von 100
[_] Wahlbeteiligung in Prozent an der Bürgermeisterwahl
[_] Anteil der ungültigen Stimmzettel
B) Wahl der Bürgerschaft
Verteilen - dieses mal geht es nicht um eine Bewertung - Sie 100 Stimmen *) unter den folgenden Parteien:
- Freies Wiedemünde [_]
- Liberal-Demokratischer Bund [_]
- Bürgerliche Partei Wiedemündes [_]
- Grün-Alternative-Partei [_]
- Sozialdemokratische Partei Wiedemündes [_]
*) Sollten Sie Sie verrechnen und es kommen insgesamt z.B. 102 oder bloß 97 heraus ist das auch kein Drama, die EDV rechnet das so um. daß kein Spieler daraus einen Vor- oder Nachteil hat. Prinzipiell wird aber gebeten, an den 100 Stimmen festzuhalten. Sollte diese Präzision jemand nicht genügen, kann er eine Nachkommastelle beifügen.
Zwischen 10 und 20 Prozent des Wahlergebnisses - wobei keine Partei weniger als 5% erhalten wird - werden administrativ unter zuhilfenahme eines Zufallsgenerators an die Parteien "Hanseatische Sammlung" und "Kommunistische Partei Wiedmündes" vergeben, diese sind daher durch die Spieler nicht wählbar.
[_] Wahlbeteiligung in Prozent an der Wahl zur Bürgeschaft
[_] Anteil der ungültigen Stimmzettel
Sollten Sie immer noch Verständnisprobleme haben, oder Ihnen ein wahlrelevanter Fehler aufgefallen sein, zögern Sie nicht, das Personale in den Wahllokalen um Rat zu fragen!
Der Wahlleiter ist noch von der alten Garde, es gibt daher keine neumodischen Wahlbenachrichtigungen, ihr kopiert Euch hier den Wahlzettel raus und schickt ihn einfach an diese ID.
Sollte das einer nicht hinbekommen - auf irgendwelchen feinsten Formatierungskram kommt es nicht an - kann ich aber helfen.
Wahl heißt im übrigen Wahl, ihr könnt also wählen was und wie ihr wollt, tragt dann aber auch die Konsequenzen, wenn wir nochmal wählen müssen oder keine Koalition zustandekommt.
-
- Please login to see this link.
- Nachnamen folgen
-
Please login to see this attachment.
In den späten 1950er Jahren errichtet, hat dieses kleine Häuschen bis heute überlebt und bietet allerlei Kleinigkeiten zu essen und zu trinken an, dazu Zeitungen, Zeitschriften und Tabakwaren. Entsprechend seiner Lage wird das Kiosk abgesehen von in Wiedemünde produzierten Waren gegenwärtig mit korischen Produkten beliefert.
-
Im Publikum fängt es teils an laut zu werden, da wird gegen die grünen Geschossen, gegen die Freiheit und bei Marquardts Worten er sei die Unschuld vom Lande bricht Gelächter los.