Allgemeines und Stadtteile
Während das Oberforum die Veröffentlichung von Dingen mit allgemeinem Charakter erlaubt, finden sich in der Ebene tiefer die einzelnen Stadteile.
-
Altstadt auf der Flußinsel
Die landeinwärts gelegene Hasensiedlung auf einer Flußinsel in der Wiede, die, früher von Stadtmauern umgeben, die Keimzelle der Stadt bildete; hier befindet sich auch das Rathaus und der historische alte Hafen, der zum Schutz vor Piraten und Belagerung sich nicht direkt am Meer befand. In der Altstadt leben unterschiedliche soziale Gruppen und Milieus enger beieinander als in den modernen Vierteln. Zum einen ist hier immer noch das Rotlichtviertel, zum anderen gehören die Häuser meist Privatleuten, die sie oft sehr ungerne verkaufen, nachdem sie über Jahrhunderte in Familienbesitz waren. Der Denkmalschutz tut sein Übriges.
- Threads
- 11
- Posts
- 264
-
St. Sowieso oder - die Vorstädte
Im 18. und 19. Jahrhundert aus ehemals ländlichen Siedlungen gewachsen, sind die Vorstädte nach den Namen der Kirchen benannt. Als der Platz innerhalb der Stadtmauern in der Phase der Industrialisierung und einer ersten Phase der Globalisierung (ob es in den MNs eine zweite gibt, soll dahinstehen) endgültig zu klein wurde, sind sie zumindest ursprünglich von klassizistischer und gründerzeitlicher Bebauung geprägt. Die Vorstädte sind in sich sozial differenziert, noble Teile wechseln mit Mietskasernen ab, in toto sind sie noch sozial gemischt.
- Threads
- 3
- Posts
- 27
-
Rikstett
Das Villenviertel, in dem die Upper Class aber auch deren Bedienstete leben.
- Threads
- 6
- Posts
- 27
-
Niendal
Niendal ("Neuental") ist ein modernes Wohnviertel, das von zeitgenössischer Architektur dominiert ist und in dem sowohl Appartements, Eigentumswohnungen aber auch Einfamilienhäuser stehen. Vom sozialen Gefüge her ist dieses Gebiet vor allem von der Mittelschicht bewohnt, wobei die Einfamilienhäuser meist aus Gründen der Bodenpreise der oberen Mittelschicht vorbehalten sind. Wie der Name andeutet, liegt es etwas tiefer, was bei Hochwasser schon mal zu Überflutungen führt, auch wenn durch Eindeichung dagegen Schutzmaßnahmen zu ergreifen versucht wurden.
- Threads
- 2
- Posts
- 115
-
Goodhoop
Ein Viertel, das durch sozialen Wohnungsbau und einen größeren Anteil von Migranten aus ärmeren Ländern geprägt ist.
- Threads
- 6
- Posts
- 26
-
Warkstett
Das traditionelle Industrie- und Gewerbegebiet der Stadt. Früher in Rauch der Fabrikschlote gehüllt, ist es aber nun aber mehr und mehr von neuen und sauberen Industrien geprägt. Aber auch hier leben Menschen: Oft in (ehemaligen) Werkssiedlungen, sind es meist die unteren Schichten.
- Threads
- 1
- Posts
- 1
-
Ländliches Umland
Die ländlichen Siedlungen im Umland Wiedemündes. Es sind alte Bauerndörfer zwischen Wäldern und Wiesen und ehemalige Fischerdörfer an der Küste. Aber natürlich sind sie längst nicht mehr in dem Maße von Landwirtschaft und Fischerei geprägt wie früher, es sind meist längst zuallererst Wohngemeinden gewurden, von denen man in die Fabriken und Büros pendelt.
- Threads
- 10
- Posts
- 79
-
Der Stadtwald
Etwa 5 Hektar groß ist der Stadtwald, der grüne Lunge der Stadt und Naherholungsgebiet ist und zugleich dem Naturschutz sowie dem Holzeinschlag dient.
- Threads
- 3
- Posts
- 5
-
Die Küstensiedlung
Direkt an der Nordsee gelegen und kleinstädtisch geprägt, sollte sie ursprünglich den Zugang zur See vor Belagerung und Piraterie sichern.
- Threads
- 0
- Posts
- 0